top of page
Mag. Julia Stammer, MSc

Mag. Julia Stammer, MSc

Psychotherapeutin, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin

DSC_3181 2.jpg

Ordinationszeiten

  • Montag: 09:00 bis 13:00 Uhr

  • Donnerstag: 09:00 bis 20:00 Uhr

Sprachen

  • Deutsch

  • Englisch

Telefon

Email

Lebenslauf


  • Geboren in Wien

  • Gymnasium und Studium in Wien

  • Fachausbildung zur Arbeitspsychologin und Notfallpsychologin

  • Fachausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin im Krankenhaus Hietzing, Abteilung Neurologie

  • Klinische und Gesundheitspsychologin im Haus der Barmherzigkeit

  • Klinische und Gesundheitspsychologin Psychosomatische Rehabilitation Waldburg Zeil Klinik (Deutschland)

  • 2012-2019 tätig in der Klinik Pirawarth, Abteilung Psychosomatik

  • Seit 2012 selbständig tätig



Psychotherapie


Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen.


Wann sind Sie hier richtig?


  • Bei psychischen Beschwerden wie z.B. Ängsten, Depressionen, Zwängen, Burn-out, Traumatisierungen, Schmerzen, Sucht etc.

  • Bei Lebenskrisen wie z.B. Beziehungskrisen, beruflichen Belastungen, persönlichen oder familiären Schicksalsschlägen, chronischer Erkrankung etc.

  • Wenn es um persönliches Wachstum geht wie z.B. aus eingefahrenen, immer wiederkehrende Verhaltens- und/oder Gedankenmustern auszubrechen, neue Ziele und Wünsche zu erreichen, Talente zu erkennen und zu leben, erfülltere zwischenmenschliche Beziehungen zu führen etc.


Mein Psychotherapieangebot an Sie basiert auf einer fundierten psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung, ich arbeite mit Methoden aus der Integrativen Gestalttherapie.



Psychologische Beratung


Die psychologische Beratung setzt Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ein, die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse gewonnen wurden. Als Arbeits-, Klinische- & Gesundheitspsychologin kann die psychologische Beratung sowohl arbeitsbezogen oder-/ und gesundheitsbezogen sein.


Wann sind Sie hier richtig?


  • Wenn Sie vor einem konkreten Problem stehen, dass Sie mit Beratung und ein wenig Anstoß von außen lösen möchten z.B. bei einem Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung, bei Entscheidungsunsicherheiten etc.

  • Wenn Sie sich Beratung im Umgang mit Angehörigen und/oder Freunden wünschen z.B. jemand ist erkrankt, ein Pflegefall, hat Beziehungsprobleme etc.

  • Wenn Sie sich Beratung hinsichtlich Ihres Familienalltags wünschen z.B. im Umgang mit Ihrem Kind geraten Sie immer wieder an Ihre Grenzen, Sie fühlen sich durch die Doppelbelastung gestresst etc.

  • Wenn Sie sich mehr Entspannung und einen besseren Umgang mit Stress wünschen.



Zusatzdiplome


  • Klinische- und Gesundheitspsychologin

  • Arbeitspsychologin (BÖP zertifiziert)

  • Notfallpsychologin (GKPP)

  • Tanztherapeutin

  • Psychotherapeutin



bottom of page